Datum/Zeit
Date(s) - 15.11.2018
14:00 - 18:30
Veranstaltungsort
Uniraum an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Kategorien Keine Kategorien
In diesem Workshop werden grundlegende Kenntnisse in Bezug auf die Entstehung und Weiterverbreitung von Alltagsrassismus in Gesellschaft und Schule durch Prof. Dr. Karim Fereidooni vermittelt. Im Fokus steht zum einen das sozialisationsbedingte „rassistische Wissen“ der Teilnehmer_innen und zum anderen die allgemeinen „rassistisch-hegemonialen“ Normen der bundesdeutschen Gesellschaft, die auch in der Institution Schule existieren. Außerdem werden gesellschaftliche Distanzierungsmuster und individuelle Abwehrstrategien bezüglich des Alltagsrassismus fokussiert, sowie gesellschaftliche Machverhältnisse untersucht.Die Teilnehmer_innen werden sich mit unterschiedlichen Formen des Alltagsrassismus auseinandersetzen sowie Strategien kennenlernen und entwickeln, die dazu angelegt sind, sich langfristig in Bezug auf Alltagsrassismus zu sensibilisieren. Erwartet wird eine aktive Teilnahme, die sich in der Bereitschaft der Teilnehmer_innen ausdrückt, sich auf das vermittelte Wissen einzulassen und darüber miteinander in Diskussion zu treten.
Bis zum 9.11.18 kann man sich per Mail (ment4you@uni-muenster.de) anmelden. Die Plätze sind auf 25 Personen begrenzt.
Zum Workshopleiter: Prof. Dr Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der Sozialwissenschaftlichen Bildung an der Uni Bochum.