Hierzu wird eine nachhaltig wirksame Struktur aufgebaut, in der das Projekt Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte des Landes NRW (LmZ) und die Zentren für Lehrerbildung die Hauptakteure sind. Die Förderung läuft bis mindestens 2020. Im Einzelnen hat das Programm folgende Bestandteile:
- Ausbildung von Mentor*innen, die im Netzwerk verankert sind, kontinuierlich mit dem Projekt LmZ zusammenarbeiten und auch die Kompetenz erworben haben, die Studienanfänger*innen zu informieren, zu beraten und zu unterstützen
- Etablierung von Mentor*innen als Prozessbegleiter*innen an den unterschiedlichen Universitäten/ZfL, die den Erstkontakt zu den Studienanfänger*innen aufnehmen und diese über die strukturellen Gegebenheiten der Universitäten informieren
- Einrichtung eines Unterstützungssystems durch die Mentor*innen als Wegweiser und Coaches, die Coaching-Gespräche mit den Studienanfänger*innen führen, in denen die Studierenden sowohl den aktuellen Stand ihres Studiums einschließlich etwaiger individueller Probleme als auch ihre weitere Planung erläutern können
- Strukturelle Implementierung durch eine studentische Hilfskraft und eine hauptamtliche Mitarbeiter*in des ZfL, die sich vor Ort um die Belange kümmern. Dies sichert die Kontinuität der Arbeit (Ansprechpartner*innen, Verankerung am ZfL etc.).