Das Handlungsfeld „Ausbildung begleiten“ ist integraler Bestandteil der Arbeit des Netzwerks LmZ. Seit Jahren werden Ressourcen des Netzwerks in die Arbeit mit Lehramtsstudierenden investiert. Ausschlaggebend für diese Arbeit ist das Ziel, den Anteil der Absolvent*innen des Lehramtsstudiums, die eine Zuwanderungsgeschichte besitzen, signifikant zu erhöhen, sodass mittel- und langfristig der Anteil der Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte an den Schulen deutlich steigt. Dies geschieht im Auftrag des Landes NRW.
Das Netzwerk LmZ unterstützt eine landesweit verstärkte Kooperation und einen fruchtbaren Austausch zwischen den Netzwerken an den verschiedenen Hochschulen.
Diese positive Deutung von Zuwanderungsgeschichte, verbunden mit dem Engagement der Studierenden, kann in der Öffentlichkeit über das Netzwerk LmZ als gelungenes Beispiel für die Übernahme von Verantwortung für die Gesamtgesellschaft, weit über den eigenen universitären Nutzen hinaus, vorgestellt werden.