Die Ment4you Ortsgruppe Münster blickt stolz auf den Poetry Slam „Speak up!“ im Rahmen der Münsteraner Woche gegen Rassismus zurück! Ganz Münster stand zwei Wochen unter dem Motto „100% Menschenwürde – Münster l(i)ebt Vielfalt“. Die Stadt Münster und das Kommunale Integrationszentrum luden Institutionen, Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen zu einem Programmbeitrag rund um das Thema Vielfalt ein – das Herzensanliegen von Ment4you. In Kooperation mit SlamBase veranstaltete das Ment4you-Team am 22.03.18 einen Poetry Slam mit fünf Poet*innen, die in zwei Slam-Runden aufdeckten, belustigten und provozierten.
Christofer ließ in seinem Slam keine Gelegenheit aus, seine Liebe zu antiken Sprachen heroisch zu präsentieren. Wir haben gelernt: sprachliche Vielfalt fängt im Produktregal vom Drogeriemarkt an!
Die praktizierende Lehrerin Theresa Sperling bezeichnet ihre Texte selbst als „auf brutale Art poetisch“ – zurecht! Mit hemmungsloser Direktheit konfrontierte sie das Publikum mit der erschütternden Wahrheit über die Gefühlswelt von geflüchteten Schüler*innen.
Malte Klingenhäger entwarf eine kritische Gesprächssituation mit einem scheinbar islamfeindlichen Kollegen. In einem inneren Monolog reflektierte er seine eigene Unsicherheit, die wir alle kennen, wenn wir „dem Anderen“ begegnen.
Mona Stegink entführte die Zuhörer*innen in ein Wohnzimmer einer freakigen WG-Party und zeigte, wie eintönig unser Alltag ohne Vielfalt wäre.
Die Nigerianerin Oladunni Talabi ließ das Publikum an ihren persönlichen wie auch gesamtgesellschaftlichen Rassismuserfahrungen als People of color teilhaben.
So verschieden die Slammer*innen waren, so vielfältig waren die Texte und Stimmungen. Den stärksten Zuspruch aus dem Publikum bekam die Lehrerin Theresa Sperling mit ihren knallharten Schulrealitäten und rundete die Veranstaltung mit der Zugabe „Was ich meinen Söhnen nie selber sagen würde“ ab.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.