Wir wünschen allen Studierenden, Mentor*innen, Erstis und Mitarbeiter*innen an den Universitäten, einen guten und erfolgreichen Start ins Wintersemester 2018/19! Beste Grüße Eure Landeskoordination des Netzwerks Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte Ahmet Atasoy, Atika Müller-Erogul, Samir Bouajaja, & Joao Miguel Salgado
Workshop „Mit interkultureller Kompetenz zu besserer Verständigung in Unterricht und Schule“
Zum zweiten Mal durfte das Ment4you Paderborn-Team Munira Jamal an der Universität Paderborn im Rahmen des Workshops „Mit interkultureller Kompetenz zu besserer Verständigung in Unterricht und Schule“ begrüßen. Munira Jamal ist Dozentin für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation und führt Fortbildungen und Seminare zu diesen Themen an verschiedenen Institutionen durch. Der Workshop startete mit auflockernden und MEHR LESEN
Schöne Sommerferien und eine angenehme Sommerpause
Wir wünschen allen Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, Eltern, Freunden und Studierenden (unseren Mentor*innen) eine schöne Sommerpause bzw. eine angenehme vorlesungsfreie Zeit! Wir freuen uns mit Elan nach der Sommerpause wieder zu starten (u.a. mit unserer diesjährigen Jahrestagung in Hagen). Bis bald!
Workshop mit Mona Massumi „Schule in der Migrationsgesellschaft – zur Situation neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher im deutschen Schulsystem“ (Ment4you Bonn)
In dem Workshop hat Mona Massumi ihre Forschung und Forschungsergebnisse zum Thema „Schule in der Migrationsgesellschaft – zur Situation neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher im deutschen Schulsystem“ vorgestellt. Im Anschluss wurde mit den Teilnehmer*innen diskutiert und darüber gesprochen wie man neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in der Schule erfolgreich integrieren kann. „Die Atmosphäre des Workshops MEHR LESEN
Ment4you bei der Berufsorientierung für die Schüler*innen der Q1 (11. Klasse) am Helmholtz-Gymnasium in Dortmund
,,LEHRER weil Superheld keine offizielle Berufsbezeichnung ist‘‘ Mit diesem Motto stellte das Ment4you Team Ayse Nur Özdemir, Dana Renner und Keerthana Thevarasa das Lehramtsstudium den Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasium in Dortmund vor. In drei Runden Workshops wurde am 05.07.2018 während eines eintägigen Berufs- und Studienwahlorientierungstag, Input z…um Lehramtsstudium, die Rahmenbedingungen zum Studium in Allgemeinen MEHR LESEN
Sommerfest an der TU Dortmund
Ment4you Dortmund war beim Sommerfest an der TU Dortmund mit einem Ment4you-Informationsstand vertreten. Zusätzlich bot das Dortmunder Ment4you-Team eine Bogenschießaktion „Treffsicher“ an.
Ment4you Paderborn goes Filmabend & Pizza
Am 04.07.2018 lud Ment4you Paderborn kurz vor der Klausurenphase zum gemeinsamen Filmabend mit Pizza ein. Bei dem gezeigten Film handelte es sich um „Berg Fidel – Eine Schule für alle“. Inklusion ist ein komplexes und aktuelles Thema, was (angehende) Lehrer*innen im Schulalltag direkt betrifft. Dieser Dokumentarfilm soll die Zuschauer*innen für dieses viel diskutierte Thema sensibilisieren und MEHR LESEN
Micados & Ment4you Grill & Chill (Ment4you Köln)
Gemäß dem Motto „Chill & Grill“ lud Ment4you Köln Ende Juni in geselliger Atmosphäre Freunde und Interessierte zu einem gemeinsamen Grill-Event am Aachener Weiher in Köln ein! Es gab eine Auswahl an Grillwaren, anderen kulinarischen Spezialitäten und Getränken. Dabei tauschten sich die Gäste in angenehmer Atmosphäre und bestem Wetter untereinander aus!
3. Paderborner Interkultureller Thementag: „Überleben im (Schul-)Dschungel – Impulse für die Schulpraxis“
Bereits zum dritten Mal fand der Interkulturelle Thementag von Ment4you Paderborn in Kooperation mit dem Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), dem Studierendennetzwerk Leben ist Vielfalt und dem Projekt Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW an der Universität Paderborn am 28.06.2018 statt. In diesem Jahr wurden interaktive Impulse zur kollegialen Fallberatung, zu digitalem Unterrichtsmanagement und dem Einsatz MEHR LESEN
DemeK – Deutschlernen in mehrsprachigen (Ment4you Paderborn)
Am 18.06.2018 veranstaltete Ment4you Paderborn ihren Workshop zum Thema „DemeK – Deutschlernen in mehrsprachigen Klassen“. Es handelt sich hierbei um ein Programm der Bezirksregierung Köln. Die Referentinnen konnten den Teilnehmer*innen viele hilfreiche und praktische Tipps geben, vor allem zu den Aspekten „Chunken“ und „Ohrwurm-Lernen“.